Die Kontrolle von Blutzuckerwerten und Entzündungen ist ein zentraler Ansatz in der Behandlung von Typ-2-Diabetes (T2D). Natürliche Pflanzenstoffe, insbesondere Curcumin aus der Curcuma-Wurzel (Curcuma longa), wurden intensiv auf ihre Wirksamkeit untersucht. Obwohl klinische Studien bislang teils widersprüchliche Ergebnisse lieferten, belegt eine neue Meta-Analyse die Wirksamkeit von Curcumin.
Die Analyse umfasst 18 Studien mit insgesamt 1382 Patienten, deren Durchschnittsalter bei 55,9 Jahren lag. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einnahme von Curcumin zu einer signifikanten Senkung des Nüchternblutzuckers (−11,48 mg/dL, 95 % CI: −14,26 bis −8,70) und des Langzeitblutzuckerwertes (HbA1c) (−0,54 %, 95 % CI: −0,73 bis −0,35) führte. Zudem wurde eine deutliche Reduktion von Entzündungswerten (gemessen durch C-reaktives Protein, SMD: −0,59, 95 % CI: −1,11 bis −0,07) im Vergleich zu einem Placebo beobachtet.
Die Ergebnisse legen nahe, dass Curcumin sowohl den Blutzucker als auch Entzündungen bei T2D-Patienten wirksam senken kann. Diese doppelte Wirkung ist besonders wichtig, da chronische Entzündungsprozesse eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Verschlechterung von Insulinresistenz und damit des Krankheitsverlaufs spielen.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Coenzym Q10 Wirkung: Was Sie wissen müssen
Coenzym Q10 ist ein essenzieller Stoff, der für...
Was ist die beste Omega-3-Quelle?
Omega-3-Fettsäuren haben einen umfassenden gesundheitlichen Nutzen – vor...
Neu von Dr. Böhm®
Für eine gesunde Herzfunktion sowie als ideale Ergänzung...